Vier zeitgenössische Tänzer:innen erzählen am Puls der Zeit von Familiensituationen, Familienkonstellationen und der Rolle der Väter. Dabei nimmt die Inszenierung im fließenden Wechsel mal die Kinder- und dann wieder die Erwachsenenperspektive ein. Zwischen Urban Dance und zeitgenössischem Tanz erkunden sie, wie Vatersein heute gelebt und erlebt wird – überdenken alte und moderne Vatermodelle und finden dafür Bilder, die Jugendliche in ihrer Realität abholen
Hennermanns Horde um die Frankfurter Choreografin Célestine Hennermann forscht seit 15 Jahren auf dem Gebiet Tanz für junges Publikum. Ihre Arbeit wurde bereits zweimal mit dem Kinder- und Jugendtheaterpreis Karfunkel der Stadt Frankfurt ausgezeichnet.
Idee, Konzept, Choreografie: Célestine Hennermann | Tanz Joy Alpuerto Ritter/Gabrielle E. Aidulis, Andrea Böge, Niranh Söntgen “Lil Rock”, Jonas Frey/Mike | Dramaturgie Johanna Milz | Kostüm Nathalie Meyer | DJ/Musik Richard Oberscheven | Licht & Video Gregor Knüppel | Assistenz Lena Brückner